![](images/i.gif)
Mit dem Lärm ist es wie mit dem Rauchen: Wer sich dem aussetzen will, bitte gern, aber verschont die anderen damit!
das entspricht dem Start eines Jets (vgl. Süddeutsche Zeitung) hier können Sie die Ergebnisse nachrechnen und mehr über Schall und Schalldruckpegel erfahren weiterführender Link: Arbeitsring Lärm der Deutschen Gesellschaft für Akustikgrafische Darstellung des anzunehmenden / zu erwartenden Schallpegels im näheren Umfeld des Rennsportzentrums
Der ADAC verspricht zum Thema Lärm: "Wir werden die vorgeschriebenen Grenzen aber auf jeden Fall einhalten, sogar deutlich unterschreiten." (vgl. FP vom 06.04.2012) allein uns fehlt der Glaube: das Foto zeigt die in unmittelbarer Nachbarschaft befindliche Motocross - Arena des MSC Thurm - Ortsclub des ADAC mit komplett fehlendem Lärmschutzwall in Richtung Glauchau. Die Genehmigung dieser Anlage erfolgte gänzlich ohne Beteiligung der Öffentlichkeit. Lärmschutzwälle wurden zwar genehmigt, aber nie gebaut: auch die jetzt schon im Bau (mutmaßen wir) befindlichen Wälle am zukünftigen Standort der Minibike - Piste sehen nicht gerade danach aus, als ob damit ernsthaft eine Lärmminderung beabsichtigt würde. (Höhe ca. 3 mtr.)
vgl. hierzu auch unsere Diashow
Die Gemeinde Mülsen beteuert, auch gegenüber den Stadträten der Gemeinde Glauchau, die bestehenden Grenzwerte einzuhalten, hat sogar einen Lärmgutachter zu Rate gezogen. (vgl. FP vom 12.10.2011) Leider blieb der Bürgerinitiative und der Öffentlichkeit die Einsichtnahme in dieses Gutachten bisher verwehrt. Wir fragen in diesem Zusammenhang, wie eine Sache überhaupt begutachtet werden kann, wenn es konkrete Planungen zur Rennarena (baulicher Umfang, Höhe und Lage der Lärmschutzwälle, Angaben zum Geländeniveau) zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht gibt. BM Freund: "will die Öffentlichkeit erst informieren, wenn etwas Konkretes auf dem Tisch liegt..." (vgl. FP 01.12.2011) Liebe Gemeindeverwaltung Mülsen! Karten auf den Tisch! |
![]() |